top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


1. Geltungsbereich 


Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der The School of Change – Dr. Hans-Joachim Gergs GbR (nachfolgend „Veranstalter“) und den Teilnehmern (nachfolgend „Teilnehmer“) an Seminaren, Workshops und sonstigen Veranstaltungen, die von The School of Change angeboten werden. 
 


2. Leistungen des Veranstalters 


1. Der Veranstalter erbringt Dienstleistungen im Bereich der beruflichen Weiterbildung, insbesondere die Durchführung von Managementseminaren (-kursen) und -workshops. 


2. Die Seminargebühr umfasst ausschließlich die Teilnahme am Seminar sowie die im jeweiligen Programm ausgewiesenen Leistungen (z. B. Seminarunterlagen, Pausengetränke, ggf. Catering). 


3. Nicht enthalten sind insbesondere Reisekosten, Übernachtungskosten, Verpflegung außerhalb der Seminarpausen sowie sonstige Aufwendungen des Teilnehmers. Diese sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Hiervon ausgenommen ist das Format „Peaks & Retreats“.


4. Der Veranstalter übernimmt keine Buchungen von Hotels, Reisen oder vergleichbaren Leistungen. Hiervon ausgenommen ist das Format „Peaks & Retreats“.



3. Vertragsschluss und Zahlungsbedingungen 


1. Die Anmeldung zu einem Seminar erfolgt schriftlich, per E-Mail oder über die Online-Anmeldung des Veranstalters. 


2. Der Vertrag kommt bei einer Online-Anmeldung oder per E-Mail unmittelbar nach Zahlungseingang und dem Erhalt der schriftlichen Bestätigung durch den Veranstalter zustande. 


3. Die Teilnahmegebühr ist im Online-Bezahlvorgang unmittelbar zu zahlen. Bei einer Anmeldung per E-Mail ist die Teilnahmegebühr unmittelbar nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu zahlen. 

 

 

4. Wenn kein Zahlungseingang erfolgt ist, ist der Vertrag nicht zustande gekommen. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Teilnahme an dem Kurs, den er oder sie buchen wollte. Der Veranstalter kommt für keine etwaig entstandenen Kosten des Teilnehmenden in diesem unter 3.4 genannten Fall auf.



4. Rücktritt und Stornierung durch den Teilnehmer 


1. Ein Rücktritt vom Seminar muss schriftlich erklärt werden. Es gelten folgende Stornierungsfristen und -kosten: 


  - bis 30 Tage vor Seminarbeginn: kostenfrei 
  - 29 bis 14 Tage vor Seminarbeginn: 50% der Seminargebühr 
  - ab 13 Tagen vor Seminarbeginn oder bei Nichterscheinen: 100% der Seminargebühr 


2. Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer zu benennen. 



5. Absage und Änderungen durch den Veranstalter 


1. Der Veranstalter behält sich vor, Seminare aus wichtigem Grund abzusagen. Wichtige Gründe sind insbesondere: 


  - Nichterreichen der notwendigen Mindestteilnehmerzahl 
  - Erkrankung oder Ausfall des Referenten 
  - höhere Gewalt oder vergleichbare, vom Veranstalter nicht zu vertretende Gründe 


2. Im Falle einer Absage durch den Veranstalter wird dem Teilnehmer die bereits gezahlte Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten, bestehen nicht. 


3. Der Veranstalter behält sich sachlich gerechtfertigte Änderungen des Seminarprogramms, der Referenten sowie des Seminarorts vor, soweit dies den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt. 
 


6. Haftung 


1. Der Veranstalter haftet unbegrenzt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung des Veranstalters, seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen. 


2. Für sonstige Schäden haftet der Veranstalter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“), wobei die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt ist. 


3. Eine Haftung des Veranstalters für ausgefallene Reise- oder Übernachtungskosten ist ausgeschlossen.

4. Das Managementteam der The School of Change legt großen Wert auf die Qualität der Lehre. Seminare werden kontinuierlich evaluiert. Dennoch: Eine Haftung des Veranstalters für Seminarinhalte und Leistungen der Dozenten/Trainer sind ausgesprochen.

 

4. Ein Anspruch auf Schadenersatz für fehlende Anwendung von Lehrinhalten im beruflichen oder privaten Alltag der Teilnehmer ist ausgeschlossen. 

 

7. Urheberrechte und Nutzungsrechte 


1. Sämtliche im Rahmen des Seminars überlassenen Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. 


2. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder Nutzung zu anderen Zwecken als der eigenen Weiterbildung des Teilnehmers ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Veranstalters zulässig. 

 

8. Datenschutz 


Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß den Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze. Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung geregelt. 
 

 

10. Widerrufsrecht


1. Widerrufsbelehrung 
Verbraucher haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag mit dem Veranstalter zu widerrufen. 
 

2. Widerrufsfrist 

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. 

3. Ausübung des Widerrufsrechts 
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer an die „The School of Change – Dr. Hans-Joachim Gergs GbR“, Harrichstraße 5, 90408 Nürnberg oder E-Mail: widerruf@thechange.school mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Für Ihre Erklärung kann auch das Widerruf-Formular genutzt und über die hier genannten Kommunikationswege eingereicht werden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird. 


4.  Folgen des Widerrufs 
Wenn der Teilnehmer diesen Vertrag widerruft, erstattet der Veranstalter alle Zahlungen, die er vom Teilnehmer erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 7 Tagen ab dem Tag zurück, an dem die Mitteilung über den Widerruf eingegangen ist. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. 
 

 5. Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts 
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn 
- das Seminar vollständig erbracht wurde und 
- der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Veranstalter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnt. 

​

​

 

10. Schlussbestimmungen 


1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 


2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Veranstalters: Nürnberg. 


3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

 

Stand:

Nürnberg, 28. August 2025

 

 

 

 

 

​

bottom of page